Datenschutzerklärung
1. Präambel
Diese Erklärung dient Ihrer Erläuterung, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen. Hierbei soll Ihnen insbesondere erläutert werden, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die Kanzlei STEINS WIMMER STEINS, RA Stefan Steins, Vierhausstr. 18, 41236 Mönchengladbach
3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen nur personenbezogene Daten, soweit Sie darin eingewilligt haben oder ein Gesetz dies erlaubt. Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern, verändern oder übermitteln wir bzw. nutzen diese nur als Mittel zur Erfüllung eigener Geschäftszwecke, wenn dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses erforderlich ist. Hierzu zählen regelmäßig: Name, E-Mailadresse, Telefonnummer, Ihr Anliegen sowie die von Ihnen übermittelte oder an uns adressierte Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten. Diese Daten erheben, verarbeiten und nutzen wir, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, Ihre Anfrage auf Übernahme eines Mandats prüfen oder in einem bestehenden Mandatsverhältnis mit Ihnen kommunizieren zu können. Im Rahmen unserer Webpräsenzen erheben, verarbeiten und nutzen wir darüber hinaus folgende Daten zu dem Zweck, Webpräsenzen ggf. zu verbessern und Besucherstatistiken über deren Nutzung zu erstellen. Dabei werden regelmäßig folgende Daten erhoben: Datum und Besuch der URL, auf der sich der Besucher befindet, URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem sowie die IP-Adresse des Besuchers.
4. Verwendung von Cookies
Um die Nutzung unserer Webpräsenzen und Online-Dienste attraktiv zu gestalten und bestimmte Funktionalitäten ermöglichen, können wir stellenweise sogenannte „Cookies“ verwenden. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Cookies ermöglichen z.B., Sie während eines Besuchs unserer Webpräsenzen zu identifizieren und Ihre Präferenzen zu bestimmen. Nach dem Ende von Browser-Sitzungen werden diese Cookies in aller Regel wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. „Sitzungs-Cookies“). Abweichend hiervon verbleiben sog. „dauerhafte Cookies“ auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns so, Sie z.B. bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen und insbesondere den Log-in zu Online-Diensten zu ermöglichen. Ebenso nutzen einige von uns eingebundene Dritt-Services eventuell Cookies. Über die jeweilige Funktionsweise und Datenverarbeitung informieren Sie sich bitte auf den Internetseiten der entsprechenden Anbieter. Die in Verwendung befindlichen Services sind nachfolgend benannt. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Bitte informieren Sie sich bei dem Anbieter Ihres Browsers über das konkrete Vorgehen. Ggf. sind unsere Webpräsenzen und Online-Dienste nach dem Deaktivieren von Cookies nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr nutzbar.
5. Website-Analyse
Unsere Webpräsenzen und Online-Dienste benutzen ggf. Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Auch dieser verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Hierzu können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Auch können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung von Google und Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html beziehungsweise unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Google Analytics wird zudem verwendet, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
6. Social-Media
Wir unterhalten neben dieser Webseite auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien. Soweit Sie eine solche Präsenz besuchen, werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Überdies erhebt, verarbeitet und nutzt der Anbieter des sozialen Netzwerks ggf. die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus Sie dieses besuchen – zum Beispiel Ihre IP-Adresse, den genutzten Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins. Sofern Sie während des Besuchs eines solchen Mediums mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Mediums eingeloggt sind, so kann dieses Medium den Besuch diesem Konto zuordnen. Soweit Sie eine solche Zuordnung nicht wünschen, so müssen Sie sich vor Besuch unserer Präsenz mit Ihrem Konto ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige Medium sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Mediums.
7. Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Unsere Webpräsenzen und Online-Dienste verwenden stellenweise zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das Internet gewährleistet.
8. Kommunikationswege
Soweit Sie uns per E-Mail, über ein Formular oder einen Online-Dienst kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten nur für die Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage bzw. zur Bearbeitung eines insoweit erteilten Mandates. Ihre Angaben und Daten werden von uns unter Beachtung der anwaltlichen Verschwiegenheitsverpflichtung vertraulich behandelt. Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation über Email-Systeme in der Regel ungesichert erfolgt und Dritte von Ihrer Nachricht und deren Inhalt auf dem Weg zu uns Kenntnis nehmen können. Als Alternative zur Email bevorzugen wir daher – sofern möglich und zweckmäßig – eine Kommunikation über unseren gesicherten Online-Dienst „Online-Akte“ und raten auch Ihnen, hiervon Gebrauch zu machen.
9. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir werden personenbezogene Daten darüber hinaus nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis weitergeben, es sei denn, dass ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand vorliegt, z.B. wenn dies zur Mandatsbearbeitung geboten ist oder wir gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind (z.B. gegenüber Strafverfolgungsbehörden und Gerichte, auch öffentlichen Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten, z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden usw.). Gleiches gilt, wenn dies zur Durchsetzung bestehender Forderungen gegen Sie erforderlich ist oder wir zur Berufsverschwiegenheit verpflichtete Dritte einschalten.
10. Änderungsvorbehalt
Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer internen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Hierüber werden wir auf unseren Webpräsenzen informieren.
11. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung
Sie haben das Recht, auf Anfrage unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Bei Vorliegen unrichtiger Daten haben Sie das Recht auf Berichtigung. Sie haben jederzeit Anspruch auf Löschung und Sperrung. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Die Löschung erfolgt jedoch erst nach Ablauf der Fristen der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften. Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen bestehender Mandatsverhältnisse regelmäßig auf die Speicherung, Nutzung, Verarbeitung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten angewiesen sind.
12. Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Speicherung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Auskünften und Anträgen auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an Stefan Steins, Vierhausstr. 18, 41236 Mönchengladbach.